Fahrradstation Achim

Idee und Konzept

Unter einer Autobrücke in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof befand sich ein öffentlich zugänglicher, jedoch etwas vernachlässigter Platz. Bereits zuvor wurden dort Fahrräder abgestellt, was zu einem eher unübersichtlichen Gesamtbild sowie potenziellen Sicherheitsproblemen führte.

Aufgrund der zentralen Lage, des vorhandenen Raums und des natürlichen Witterungsschutzes bot sich dieser Standort ideal für den Bau eines Fahrradparkhauses an. Eine geordnete, gesicherte Abstellmöglichkeit erhöht nicht nur die Attraktivität des Standorts, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zur Förderung des Radverkehrs. Darüber hinaus wird durch die gestalterische Aufwertung der Fläche ein bislang negativ wahrgenommener Ort in einen funktionalen und städtebaulich sinnvollen Bereich transformiert.

© Stadt Achim

© Stadt Achim

© Stadt Achim

Entwicklungsphase

In mehreren Iterationsschritten wurde in enger Abstimmung mit dem Auftraggeber eine gestalterische und funktionale Lösung für das geplante Fahrradparkhaus unter der Autobrücke entwickelt. Ziel war es, eine strukturierte, sichere und zugleich architektonisch ansprechende Anlage für diesen besonderen Ort zu schaffen.
Dabei wurden verschiedene Fassadenvarianten geprüft, wobei besonderes Augenmerk auf die Integration in das städtische Umfeld sowie auf die Materialwahl gelegt wurde. Der schließlich gewählte Materialmix aus Lochblech und farbigem Glas vereint Transparenz, Robustheit und gestalterische Qualität.
Das Fahrradparkhaus ist als Doppelstockanlage konzipiert, um auf begrenztem Raum eine möglichst hohe Stellplatzkapazität zu erzielen. Das Fahrradparkhaus bietet Platz für 152 Fahrräder.

Realisierung

In kurzer Bauzeit konnte die Anlage dank ihrer modularen Bauweise aufgebaut und realisiert werden. Die gewählte Konstruktion ermöglichte eine effiziente und präzise Umsetzung vor Ort, mit minimalen Eingriffen in die bestehende Infrastruktur. Proportion, Gliederung und Materialwahl sind gezielt auf den besonderen Standort unter der Brücke abgestimmt. Sie fügen sich harmonisch in die Umgebung ein und tragen dazu bei, den bislang wenig genutzten Raum gestalterisch und funktional aufzuwerten. Die Gestaltungssprache lässt sich auf zukünftige Projekte innerhalb der Region übertragen und schafft dadurch ein markantes Corporate Design für das Bike&Ride-Angebot der Stadt Achim und der Region.

© Stadt Achim

Daten

Auftraggeber:Stadt Achim / AzweiO AöR
Zeitraum:Designentwicklung 2020
Umsetzung 2020